Sonntag, 22. Juni 2014

Das Schuljahr geht mit Riesenschritten zuende....

Das laufende Schuljahr geht mit Riesenschritten seinem Ende entgegen.

Und auch bei den Bildungspaten Fechenheim geht es mit großen Schritten weiter. Nachdem die einjährige Zusammenarbeit mit der Moschee in Fechenheim im Rahmen des Projektes "Unsere Moscheen in der Mitte unserer Stadt" abgeschlossen ist, wollen wir uns auf die Ausweitung unserer Aktivitäten an der Konrad-Hänisch-Schule in Fechenheim-Nord konzentrieren.

Gespräche mit der Schulleitung sind geplant. Unterstützt wird die Ausweitung unserer Aktivitäten durch die SPD Fechenheim.






Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie uns am kommenden Freitag kennenlernen. Wir treffen uns um 16.15 h im Café Jasmin, Alt Fechenheim 94.

Freitag, 4. Oktober 2013

Wir wachsen und wachsen und wachsen!

Nach den Sommerferien sind die Bildungspaten in die nächste Runde der Förderung gestartet.

Kinder der Freiligrath-Schule und der Heinrich-Kraft-Schule sind von ihren Lehrern nominiert worden. Und auch im Moscheeverein Fechenheim hat sich unsere Initiative offensichtlich herumgesprochen, denn es haben weitere Eltern ihre Kinder zur Förderung angemeldet.


Wer Interesse hat, meldet sich bitte per email unter Bildungspaten@arcor.de

Der nächste "Stammtisch" der Bildungspaten wird am 11. Oktober um 16.00 Uhr im Café Jasmin, Alt Fechenheim 94, stattfinden. Dann pausiert auch der Stammtisch während der hessischen Herbstferien und findet wieder am 8. November statt. Zum Stammtisch ist jeder, der uns kennenlernen möchte,  herzlich eingeladen.

Zu berichten ist noch über unsere Gutscheinaktion. Am diesjährigen Wettbewerb "Ab in die Mitte" des Landes Hessen hatte die Ladeneigentümerinitiative Fechenheim teilgenommen. Sie verwies auf die vielen Aktivitäten im Stadtteil und bewarb sich gleich als ganzer Stadtteil. Auch die Initiative Bildungspaten wurde in der Bewerbung der Ladeneigentümerinitiative nach vorheriger Absprache benannt. Daher bekamen wir einen kleinen Geldbetrag aus dem Gewinn, der Fechenheim zugesprochen wurde. Dieser Betrag wurde der lokalen Buchhandlung "Bücher vor Ort" als Guthaben für die Bildungspaten zur Verfügung gestellt. Jedes der von uns betreuten Kinder hat einen Gutschein für ein Kinder- oder Jugendbuch bekommen und kann sich ein Buch in der Buchhandlung aussuchen. Die Gutscheinaktion kommt gut an, die ersten Bücher sind schon ausgesucht und abgeholt worden.

Mittwoch, 8. Mai 2013

Beim Deutsch lernen helfen

Die Frankfurter Neue Presse hat in ihrer heutigen Ausgabe über unsere Arbeit berichtet:

Samstag, 4. Mai 2013

(Weitere) Bildungspaten gesucht


In Fechenheim haben sich ehrenamtliche ‚Bildungspaten‘ zusammengefunden, um motivierten Schülern ausserhalb des Unterrichts Unterstützung durch zusätzliches Sprachtraining im Fach Deutsch zu geben. Vorschläge für förderungswürdige Kinder erfolgen durch Fechenheimer Schulen sowie Vereine, mit denen die Initiative Bildungspaten kooperiert.

Aufgrund des regen Zuspruchs unserer Initiative - sowohl von Seiten der Kinder und Jugendlichen als auch von Seiten interessierter Ehrenamtlicher - möchten wir die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen beim Erlernen der deutschen Sprache in Fechenheim ausweiten. Aktuell sind wir außerhalb der Schulferien in unterschiedlichen kleinen Lerngruppen von Montag bis Samstag jeden Wochentag aktiv. Dabei betreut jeweils ein Bildungspate ein Kind bzw. einen Jugendlichen. Mehrere dieser 'Lern-Teams' arbeiten zeitgleich im selben Raum.

Anm.: Inzwischen sind die Bildungspaten nicht mehr in der Moschee in Fechenheim aktiv


Schon jetzt, noch nicht einmal ein Jahr nach Aufnahme unserer Aktivität, bewerben sich Kinder aus Familien, in denen wenig oder kein Deutsch gesprochen wird, selbständig bei uns. Sie haben durch Mundpropaganda von unserer Unterstützung gehört.

Wir haben erste Gespräch mit der Heinrich-Kraft-Schule über die Ausweitung unserer Arbeit nach den Sommerferien aufgenommen. Es ist an den Aufbau einer weiteren Gruppe der Bildungspaten gedacht, die freitags in den Räumen der Heinrich-Kraft-Schule aktiv sein könnte.  Da sich unsere Förderung für sog. 'Seiteneinstiger-Schüler' (also Kinder, deren Familien erst vor kurzem nach Deutschland gekommen sind und die wenig oder gar kein Deutsch sprechen) bewährt hat, wollen wir uns bei dem Aufbau der neuen Gruppe auf diese Kinder konzentrieren.

Für diese neue Gruppe suchen wir Ehrenamtliche, die eine Stunde in der Woche am frühen Nachmittag verfügbar sind. Aber auch an den anderen Wochentagen gibt es noch Einsatzmöglichkeiten für Interessierte! Der Fokus liegt montags - donnerstags auf Unterstützung von Schreibfertigkeiten (Übungsdiktate), Ausbau des Leseverständnisses und Vertiefung der Grammatik. Die Kinder und Jugendlichen kommen aus den Klassen 4 - 10.

Basierend auf unserer bisherigen Erfahrung können wir versprechen: Es ist eine erfüllende Aufgabe, die nicht nur für die geförderten Kinder, sondern auch für uns Aktive gewinnbringend ist. Einfach ein schönes Gefühl, wenn man ganz konkret etwas bewegen kann!

Im Gegensatz zu Gruppen, die sich zum Austausch und zur Diskussion treffen ("Man sollte, man könnte, man müsste"), ist die Arbeit der Initiative Bildungspaten eine aktive Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir sind nicht formal organisiert (also weder vereinsgebunden noch konfessionell ausgerichtet), sondern eine Gruppe Ehrenamtlicher mit gleichen Interessen.

Wir verstehen unser Interesse im Sinne einer gelebten, von Bürgern getragenen positive Veränderungskultur im Stadtteil. Positive Veränderungen müssen nicht ökonomisch begründet sein; positiv ist aus unserer Sicht auch die nicht- kommerzielle Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die schon heute mit uns leben. Und die morgen die Vereinskollegen, Nachbarn und Arbeitskollegen unserer eigenen Kinder sind.

Und auch wir Ehrenamtliche lernen von einander, tauschen Informationen aus, stehen in einem lernenden Dialog miteinander. Angefangen von Tipps über geeignetes Lernmaterial bis zum Austausch von Erfahrungen, Routinen und Kniffen  zur Bewältigung  von kleinen Herausforderungen, die mit unserer Aufgabe einhergehen. Und am Rande findet auch ein Kennenlernen anderer Kulturen statt, da der Großteil der von uns geförderten Kinder ausländische Wurzeln hat.

Wichtige Informationen werden bei uns per email und während unseres 'Stammtisches' am Freitag ab 16.15 Uhr im Café Jasmin, Alt Fechenheim 94, ausgetauscht. Dort finden wir uns zum Austausch über unsere Arbeit, aber auch zum persönlichen Schwätzchen, zusammen. Der Stammtisch findet, ebenso wie unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, nur während der Schulzeit statt. Wer uns kennenlernen möchte, kann gerne einmal dazukommen!


Bei Interesse können Sie aber auch gerne per email mit uns Kontakt aufnehmen. Unsere email-Adresse ist  Bildungspaten@arcor.de

Freitag, 3. Mai 2013

Fechenheim gewinnt im Landeswettbewerb „Ab in die Mitte!“

Fechenheim hat im Landeswettbewerb "Ab in die Mitte" 15.000 € Landesförderung gewonnen.

Beworben hatten sich die Fechenheimer mit mehreren Projekten, der Schwerpunkt ist die Belebung der innerörtlichen Geschäftszeile durch die "Initiative Ladeneigentümer". Die Projekte dienen der Belebung des Fechenheimer Stadtteilzentrums, schwerpunktmäßig wird das eine Handwerker- und Gewerbemesse sein, die gemeinsam mit dem Gewerbeverein Fechenheim realisiert werden soll.  Aber auch der Gemeinsinn der Bürger soll gestärkt werden. Die Arbeit der Bildungspaten war daher eine der in dem Projektantrag konkret

Samstag, 6. April 2013

"Betreuung schafft Vertrauen"

Der Fechenheimer Anzeiger hat ein sehr nettes Porträt über Ursula Meng erstellt, in dem auch über ihr Engagement als 'Bildungspatin' geschrieben wird. Hier das Porträt:
Inzwischen ist die Initiative, die Kinder aus Familien, in denen wenig oder kein Deutsch gesprochen ist, gewachsen: 12 Bildungspaten sind aktiv und betreuen jeweils ein Kind, ein Bildungspate betreut sogar zwei Kinder an verschiedenen Wochentagen. Nach den Osterferien werden drei weitere Bildungspaten aktiv werden und die Förderung von drei weiteren Kindern übernehmen. Eine stolze Bilanz! 

Donnerstag, 28. Februar 2013

Eine sehr erfüllende Arbeit

Der Fechenheimer anzeiger berichtet am 28.Februar 2013 über die Bildungspaten und die Suche nach weiteren Ehrenamtlichen für die Ausweitung der Tätigkeit in der türkischen Gemeinde Fechenheim: