Wir wünschen allen Schülern, Lehrern und Bildungspaten
schöne und erholsame Ferien
Montag, 18. Juli 2016
Donnerstag, 14. Juli 2016
Fechenheimer Bildungspaten im Römer
Zur Verabschiedung von Dr. Nargess Eskandari-Grünberg wurden u.a. auch die Bildungspaten Fechenheim zur Verabschiedung eingeladen.![]() |
Die Einladung |
Acht Jahre führte Dr. Nargess Eskandari-Grünberg Ehrenamtlich das Integrationsdezernat. Jetzt muss sie mitte Juli das Amt nun an Sylvia Weber (SPD) übergeben. Sylvia Weber leitet dann hauptamtlich das gemeinsame Dezernat für Bildung und Integration. Unter den 250 geladenen Gästen waren auch die Bildungspaten.
![]() |
Die Bildungspaten im Römer |
Donnerstag, 19. Mai 2016
Werbung für die Bildungspaten
Am Freitag, den 13. Mai kam im strömendem Regen eine Reporterin der FR um uns Bildungspaten zu interviewen. Sie hat sich eine Stunde mit uns angeregt unterhalten, das Ergebnis könnt ihr unten lesen.![]() |
Dieser Artikel ist am 18.05.2016 in der Frankfurter Rundschau erschienen
Wem das zu klein zum Lesen ist, hier der link zur FR:
|
Dienstag, 5. April 2016
Donnerstag, 31. März 2016
Winterfest der Bildungspaten
Das Orga-Team der Bildungspaten stellte etwas ganz Besonderes auf die Beine: Ein Winterfest!
Es fand in "Möllers Wäldchen" im Vereinshaus des Kleingartenvereins statt. Ein wunderbares Fest, an dem viele, viele Interessenten teilnahmen. Auch Lehrer der Heinrich-Kraft-Schule und der Konrad-Haenisch-Schule und der Integrationsbeauftragte der lokalen SPD, Bernd Schnoor, folgten unserer Einladung - toll!
Für das leibliche Wohl sorgte ein fantastisches Buffet - hier zeigte sich, dass Bildungspaten nicht nur Deutsch können, sondern auch ein Händchen für schmackhafte, ausgefallene Speisen haben. Der Kleingartenverein übernahm fachkundig das Grillen von Steaks und Würstchen und die Bewirtung mit Getränken.
Gabriele Roth hielt eine fantastische Rede. Sie bedankte sich bei der ausscheidenden Mitbegründerin der Initiative, die das Staffelholz weitergab. Schon seit einiger Zeit hat Georg Weissler die Organisation der Zusammenarbeit mit der Konrad-Haenisch-Schule übernommen, Gabriele Roth kümmert sich um das Organisatorische im Zusammenhang mit der Heinrich-Kraft-Schule.
Viele der neu hinzugekommenen Bildungspaten hatten hier erstmals die Gelegenheit, sich kennenzulernen. Denn nicht jeder kommt freitags um 16 Uhr zum Stammtisch der Bildungspaten ins Cafe Jasmin in Fechenheim - und daher sieht manch einer "nur" die Bildungspaten, mit denen er in einer Lerngruppe ist.
Hier ein paar Eindrücke:
Sehr gefreut haben wir uns auch über Sabine Hagemanns Kommen, sie hat wieder einen tollen Bericht im Fechenheimer Anzeiger über uns geschrieben:
Es fand in "Möllers Wäldchen" im Vereinshaus des Kleingartenvereins statt. Ein wunderbares Fest, an dem viele, viele Interessenten teilnahmen. Auch Lehrer der Heinrich-Kraft-Schule und der Konrad-Haenisch-Schule und der Integrationsbeauftragte der lokalen SPD, Bernd Schnoor, folgten unserer Einladung - toll!
Für das leibliche Wohl sorgte ein fantastisches Buffet - hier zeigte sich, dass Bildungspaten nicht nur Deutsch können, sondern auch ein Händchen für schmackhafte, ausgefallene Speisen haben. Der Kleingartenverein übernahm fachkundig das Grillen von Steaks und Würstchen und die Bewirtung mit Getränken.
Gabriele Roth hielt eine fantastische Rede. Sie bedankte sich bei der ausscheidenden Mitbegründerin der Initiative, die das Staffelholz weitergab. Schon seit einiger Zeit hat Georg Weissler die Organisation der Zusammenarbeit mit der Konrad-Haenisch-Schule übernommen, Gabriele Roth kümmert sich um das Organisatorische im Zusammenhang mit der Heinrich-Kraft-Schule.
Viele der neu hinzugekommenen Bildungspaten hatten hier erstmals die Gelegenheit, sich kennenzulernen. Denn nicht jeder kommt freitags um 16 Uhr zum Stammtisch der Bildungspaten ins Cafe Jasmin in Fechenheim - und daher sieht manch einer "nur" die Bildungspaten, mit denen er in einer Lerngruppe ist.
Hier ein paar Eindrücke:
Sehr gefreut haben wir uns auch über Sabine Hagemanns Kommen, sie hat wieder einen tollen Bericht im Fechenheimer Anzeiger über uns geschrieben:
Freitag, 16. Oktober 2015
Nach der Kurve geht es weiter ....
An der Heinrich-Kraft-Schule wird schon seit einigen Wochen wieder fleissig gesprochen, gelesen und geschrieben. And der Konrad-Haenisch-Schule geht es jetzt erst wieder richtig los.
Hier die Namen der aktuell geförderten Kinder:
![]() |
Die Bildungspaten können auf die Vielzahl der geförderten Kinder und Jugendlichen stolz sein.
Unsere Förderungen finden in den Räumen der Fechenheimer Schulen montags, donnerstags und freitags jeweils im Anschluß an den Schulunterricht statt. Weitere Tage, an denen unsere Arbeit stattfinden kann, werden wir noch organisieren. Einige Kinder, die von ihren Schulen nominiert wurden, konnten wir nicht in die Förderung aufnehmen, weil wir nicht genügend Bildungspaten haben.
Wir erwarten darüber hinaus weitere Nominierungen. Denn die Kinder derjenigen, die in den letzten Monaten nach Deutschland gekommen sind - vor allem Syrer, Afghanen und Iraker - sind noch gar nicht in den Schulen angekommen. Das wird erst der Fall sein, wenn die Asylverfahren abgeschlossen sind und die Menschen aus den Aufnahmelagern herauskommen können, um sich Wohnungen zu suchen oder Gemeinschaftsunterkünfte zu beziehen.
Es ist daher zu erwarten, dass zu Beginn des nächsten Jahres, spätestens aber im Frühjahr, der Bedarf an Sprachförderung auch an den Schulen erheblich zunehmen wird.
Daher unsere Bitte an Sie: Werben Sie im Bekannten- und Freundeskreis für unsere Initiative. Nirgends kann Integration stärker gefördert werden als durch den persönlichen Kontakt zwischen dem Ehrenamtlichen und einem neu zugezogenen Flüchtling. Nichts ist für Integration so wichtig wie der Spracherwerb.
Und das Gute an unserer Tätigkeit: Spaß macht sie obendrein.
Bitte verteilen Sie unseren Flyer und helfen Sie uns, weitere Interessierte auf uns aufmerksam zu machen.
Interessierte können auch zu unserem Stammtisch kommen uns und einmal "beschnuppern". Wir sind während der Schulzeit jeweils am Freitag um 16.00 Uhr da. Der nächste Stammtisch findet am 6. November statt.
Donnerstag, 3. September 2015
Auch das Feiern gehört dazu - das Bildungspaten Sommerfest 2015
Die Voraussetzungen, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen und es sich bei Gegrilltem, vorzüglichen Salaten und Nachtisch, bei Saft, Wein und Wasser einfach einmal gut gehen zu lassen, waren also gegeben. Und natürlich galt es auch, sich den nötigen Schwung für die Förderung unserer Bildungspatenkinder für das neue Schuljahr zu holen. Unser Sommerfest war gut besucht, trotz des gleichzeitig stattfindenden Stadtschreiber-Festes in Bergen-Enkheim, an dem einige Bildungspaten teilnehmen mussten und trotz der Urlaubszeit, die auch den einen oder anderen Bildungspaten von einer Teilnahme abhielt.
Besonders gefreut haben wir uns, dass einige Interessenten und Gäste von lokalen Institutionen unserer Einladung folgten. Frankfurt erwartet, zusätzlich zu den schon hier lebenden 2000 Flüchtlingen, bis zum Jahresende weitere 4000 Flüchtlinge. Es werden dann ca. 2000 Kinder, die in der Regel die deutsche Sprache nicht beherrschen, in den IK-Klassen der Schulen auf den Besuch der Regelschule vorbereitet werden müssen. Das stellt eine enorme Herausforderung dar, auch für die Fechenheimer Schulen. Es ist daher wichtig, dass Initiativen wie die Bildungspaten Fechenheim die Förderung der Kinder unterstützen.
Die "Einsatzpläne" werden erst ein oder zwei Wochen nach Schulbeginn erstellt sein. Die Kinder haben ja andere Stundenpläne und sind daher voraussichtlich nicht zu den Zeiten verfügbar, an denen sie mit ihrem jeweiligen Bildungspaten bislang gelernt haben. Ausserdem sind sicher neue Kinder nominiert worden, auch hier muss erst die Verfügbarkeit der Bildungspaten einerseits und die Angleichung an die Stundenpläne der Kinder andererseits geprüft werden. Einzig die Gruppe freitags um 15 Uhr wird wie gewohnt am 11. September weitergehen, das steht aufgrund der (relativ späten) Uhrzeit schon fest. Ebenfalls wie gehabt gehen die Einzelförderungen weiter, die ausserhalb des Schulbetriebs im Cafè Jasmin erfolgen oder dort, wo konkrete Verabredungen zwischen Pate und Kind schon getroffen sind. Alle anderen erhalten möglichst bald von den Koordinatorinnen Informationen, wie es weitergeht.
Das Sommerfest der Bildungspaten war auch eine gute Gelegenheit, die Stafette offiziell zu übergeben: In den nächsten Monaten steigt Gabriele Roth in die Organisation der Initiative Bildungspaten ein. Sie übernimmt damit die organisatorischen Aufgaben von Christine Kirchhoff, die aufgrund ihres bevorstehenden Wegzugs ihre Aktivitäten bei der Initiative zurückschrauben muss. Schon seit dem vergangenen Jahr verstärkte Beate Herok mit der organisatorischen Betreuung der Aktivitäten in der Konrad-Haenisch-Schule sehr erfolgreich die Initiative, nun wird Gabriele Roth sich schwerpunktmässig um die Aktivitäten in Fechenheim Süd, namentlich in der Heinrich-Kraft-Schule, kümmern.

Die email-Adresse der Bildungspaten wird unverändert bleiben. Wer sich für eine Mitarbeit interessiert oder Fechenheimer oder Nachbarn aus Bergen-Enkheim kennt, die mittun wollen, nutzt weiterhin
Wir freuen uns über Interessenten, die sich unsere Arbeit zunächst einmal "vor Ort" anschauen und bei einer Förderstunde hospitieren können, bevor sie sich endgültig festlegen. Kennenlernen kann man uns auch jeden Freitag während der Schulzeit um 16 h im Café Jasmin, Alt Fechenheim. Dort findet unser Stammtisch statt.![]() |
Das Sommerfest-Gruppenbild |
Die FNP berichtete über unser Sommerfest und das neue Orga-Team, und auch der Reporter des Fechenheimer Anzeigers kam, um zu berichten.
Ein paar Eindrücke unseres Festes sind hier im Bild festgehalten:
![]() |
Der Grillmeister - großes Lob und herzliches Dankeschön an Michael Winter |
![]() |
.... und gespült werden musste natürlich auch! Gut, dass Brigitte Belde sich mit der modernen Großküche ausskannte. |
Abonnieren
Posts (Atom)